Warum ist für viele Paare das 1.Kind eine oft unüberwindbare Belastungsprobe?
Genau diese Frage möchte ich dir beantworten:
Sie haben keine klare und langfristige Strategie, die wirklich funktioniert.
Und sie haben ein falsches Erwartungshaltung. Ein Baby bekommen kann ja nicht so schwer sein! Die Klinik wird es schon richten.
Weil in Filmen und auch auf Social-Media unrealistische Ergebnisse versprochen werden haben sie ein verzerrtes Bild der Realität.
Der Klassiker:
Die Frau bekommt Wehen, dann muss Mann sofort zur Stelle sein und die arme hilflose Frau in die nächste Klinik „karren“, dort wird sich eine kompetente Krankenschwester um die Frau kümmern. Entweder wartet der Mann irgendwo nervös auf dem Gang oder steht völlig „deppert“ daneben, wie seine Frau in Rückenlage mal eben ein wenig unter Schreien und Stöhnen brav ihr Kind rausquetscht. Danach liegt das Baby brav im Arm der liegenden Mutter und die Welt ist toll…
Die Realität ist anders. Die Männer kommen dort allerdings auch nicht gut bei weg. Entweder werden diese als Waschlappen, die nichts können wahrgenommen oder als Befehlsnehmer des Klinikpersonals. Hat die Klinik „kassiert“, Mutter und Kind sind Wohlauf, heißt lebendig und körperlich gesund, ist es egal, wie das Leben mit Säugling zu Hause stattfinden soll.
Angst, Sorge, Schlafentzug, Schmerzen, Frustration, Depression sind oft die Folge. Beide Elternteile brennen aus, geben sie so viel und es reicht doch nicht aus.
Dann ist Hilfe nötig, aber keine kommt, denn unser Gesundheitssystem sieht keine vor. Probleme beim Stillen? Die Hebamme hat nur Zeit für die Nachsorge, weil sie nur eine Pauschale für 30 Minuten bekommt, wenn denn eine Hebamme überhaupt gefunden werden konnte. Eine Stillberaterin, die Hausbesuche macht? Sehr schwer zu finden? Eine FamilienLotSinn oder zertifizierte Mütterpflegerin? Auch diese muss bezahlt werden, in einer Zeit, wo das Geld oft knapp ist.
Teurer Kinderwagen, Kinderbett und anderer Schnick Schnack sind da, aber kein Geld für Hilfe. …
Dabei liebten sie sich doch und wollten für immer zusammen sein! Das was die Krönung ihrer Liebesbeziehung sein sollte, ist nun der Alptraum.
Weil sie aber nicht wissen, was sie erwartet, scheitern sie und sie geben schließlich auf.
Das ist wie mit einem Marathon, wenn du nicht weißt, was du einpacken musst und wie lang er geht, wirst du scheitern.
Von der Betreuung unzähliger Klienten in den letzten Jahren habe ich gelernt:
Je besser die Vorbereitung vor der Geburt, desto weniger Schwierigkeiten bei und nach der Geburt.